Darum geht’s bei "Akudama Drive"

Im Japan der Zukunft ist das Land gespalten. Die Region Kanto hat sich in einem Krieg behauptet. Fortan müssen sich viele Gebiete dem Regime Kantos unterwerfen. Auch Kansai muss sich beugen und entwickelt sich durch die Unterjochung zu einer Metropole der Kriminalität. Viele Schwerverbrecher, auch "Akudama" genannt, stiften seitdem Unheil in der Stadt und sind eine große Bedrohung.

Fünf Akudama erhalten den Auftrag zu einem schier unmöglichen Verbrechen: Sie sollen den Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen überfallen. Er ist die einzige Verbindung zwischen den zwei Regionen Kansai und Kanto. Jeder der fünf Akudama hat besondere Fähigkeiten und gehört zu den besten Verbrechern der Stadt. Gemeinsam können sie vielleicht schaffen, was bisher noch kein Akudama je versucht hat. Doch bevor die Verbrecher "der Transporter", "der Knochenbrecher", "der Hacker" und "Frau Doktor" die Mission angehen können, müssen sie das letzte Mitglied, den "Killer", aus den Fängen der Polizei befreien.

Das Team bekommt noch unerwarteten Zuwachs. Zwei Unbeteiligte kreuzen ihren Weg und werden in die Geschichte hineingezogen: ein Ganove und ein unschuldiges Mädchen geben sich als Akudamas aus, um nicht getötet zu werden. Der mysteriöse Auftraggeber erkennt in ihnen Potenzial, das nützlich für den Überfall sein kann.

Die Charaktere bei Akudama Drive

Im Gegensatz zu anderen Animes haben die Figuren in "Akudama Drive" keine Namen. Sie sind nach ihren Spezialisierungen und Fähigkeiten benannt.

Der Transporter: Geschätzte Haftstrafe: 745 Jahre (Sprecher: Sebastian Führ)

Der Junge mit den braunen Haaren redet nicht viel. Doch wenn er mal was sagt, hat er die richtigen Worte für die Situation. Was er sehr gut kann: seine Aufgaben erfüllen und die Lieferungen überbringen. Auf einem Hightech-Motorrad fährt der Transporter nicht nur durch Kansai, sondern auch über die Dächer der Stadt. Mit verschiedenen futuristischen Gadgets und Waffen in seinem Motorrad ist das für ihn kein Problem. Ein großer Fehler ist es, sich zwischen den Transporter und sein Ziel zu stellen. Dann macht man schnell Bekanntschaft mit seiner Pistole. 

Der Knochenbrecher: Geschätzte Haftstrafe: 348 Jahre (Sprecher: Uwe Thomsen)

Sein Name ist Programm: Mit seinen bloßen Fäusten zermalmt er alles, was ihm in den Weg kommt. Besonders Polizeiroboter verdrischt der Knochenbrecher gerne. Aus Spaß und Langeweile legt er sich mit den Robotern an und reißt ihnen die Köpfe ab. Mit dem Kopf durch die Wand ist sein Motto. Sonst ist er ein sehr optimistischer Kerl, der immer einen lustigen Spruch auf den Lippen hat. Außerdem misst er gern seine Kräfte mit starken Gegnern.

Der Hacker Geschätzte Haftstrafe: 589 Jahre (Sprecher: Flemming Stein)

Während die anderen eher offensive Mittel bevorzugen, liegen seine Fähigkeiten im Verborgenen. Der Hacker kann sich mit seinen IT-Kenntnissen überall reinhacken und bevorzugt es seine Aufträge leise und heimlich auszuführen. Von seinen eigenen Fähigkeiten ist er etwas zu sehr überzeugt und denkt, dass ihm niemand das Wasser reichen kann. Falls er dann doch ins Kreuzfeuer gerät, weiß er sich zu wehren. Ausgestattet mit Drohnen, die Plasma-Laser schießen können, wird er mit seinen Gegnern meist spielend fertig. 

Frau Doktor Geschätzte Haftstrafe: 432 Jahre (Sprecherin: Claudia Urbschat-Mingues)

Frau Doktor ist für ihre speziellen Eingriffe bekannt. Sie rettet zwar Leben, doch wer sich ihr dabei in den Weg stellt, wird skrupellos getötet. Aus Spaß an der Kontrolle spielt Frau Doktor oft mit dem Leben anderer Menschen. Zu ihrem Waffenarsenal gehören medizinische Instrumente wie Skalpelle und Spritzen. Außerdem setzt sie Chemikalien wie Beruhigungsmittel ein, um die Gegner außer Gefecht zu setzen. 

Wird es eine zweite Staffel von "Akudama Drive" geben?

Bisher haben die Macher von "Akudama Drive" noch keine Fortsetzung bestätigt. Die Story ist nach der ersten Staffel abgeschlossen. Staffel 2 müsste somit eine neue Geschichte erzählen.


Weitere beliebte Sendungen